Suchen – Hören – Entdecken
Objekte, von Kindern erklärt
Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassenstufen der Friedrich Karl Ströher Realschule plus aus Simmern haben sich Objekte aus verschiedenen Ausstellungsbereichen ausgesucht, dazu Infos gesammelt und Texte verfasst, die sie als Sprachdatei einsprechen. Die so entstandenen Audios sind nun über QR-Codes an den einzelnen Objekten im Museum abrufbar.
Ritter und Burgen im Rhein-Hunsrück-Kreis
Living-History AG der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern
Die im letzten Schuljahr gestartete Living-History AG unter der Leitung von Herrn Radschikowsky erfreut sich großer Beliebtheit. Nach einem ereignisreichen ersten Schuljahr mit praxisorientierten Ausflügen und Übungen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr mit dem Thema Ritter und Burgen. Kinder von der fünften bis achten Klasse unserer Schule besuchten in den letzten Wochen verschiedene Kooperationspartner. Zunächst konnten sie einen Einblick in die Stadtbücherei im Neuen Schloss gewinnen. Frau Wagner, die Leiterin der Bücherei, stellte den Jugendlichen die Vorzüge der Einrichtung vor und überließ den Kindern leihweise einen großen Fundus an Büchern für ihre zukünftige Recherchen zum Thema. Darauffolgend konnten die Teilnehmer einen Einblick in das Hunsrück-Museum gewinnen. Hier nahmen sie an einem kindergerechten Vortrag von Herrn Dr. Volker Keller teil. Er entführte die Schülerinnen und Schüler ins Mittelalter und den Aufbau von Burgen sowie dem Leben der Ritter. Ihre theoretischen Erkenntnisse konnten die Jugendlichen dann auf der Kastellauner Burg in der Praxis umsetzen. Neben dem Bogenschießen und Nachahmen ritterlicher Tugenden bauten sie kleine Burgen aus Lehm und Ton und durften zudem das Bogenschießen erlernen. Von Schülerseite wurde ausschließlich Positives rückgemeldet, so dass es im zweiten Schulhalbjahr mit Sicherheit einen weiteren Exkursionstag geben wird. Diese und viele weitere, tolle Arbeitsgemeinschaften finden sich im großen Angebot der Ganztagsschule unserer Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus wieder.
Die „grüne Apotheke“ der Natur
Ein Projekt der 7. Klassen der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern
Die SchülerInnen der 7. Klassen der FKS-Realschule plus Simmern machten sich zum Thema „Die grüne Apotheke der Natur“ im Rahmen ihres Biologieunterrichts auf die Suche nach Wildkräutern. Bei einer Exkursion zum Simmersee bestimmten und sammelten sie zahlreiche wildwachsende Pflanzen. Unter Anleitung ihrer Lehrkräfte Sabrina Kehl, Linda Härter und Heike Schmidt erstellten sie schließlich mit viel Mühe und Geschick Herbarien zu ihren gesammelten Wildkräutern, die eine Auswahl heilender und vitaminreicher Kräuter zeigen.
Ausgestellt sind die Herbarien der Schülerinnen und Schüler im Hunsrück-Museum – passend zur Ausstellung „Blinddarm – Grippe – Hausgeburt“ und dem Bereich zur Apotheke, der neben einem Herbarium auch die Verwendung von Heilkräutern und deren Verarbeitung thematisiert.