Zum Inhalt überspringen
Hunsrück-Museum Simmern
Objekte und Dokumente zur Natur- und Kulturgeschichte der Region
  • FB
  • IG
  • Willkommen
  • Besucher-Info
  • Museum
    • Geschichte
      • Schlossgeschichte
    • Pressespiegel
    • Sammlungen
      • Fotoarchiv
      • Friedrich Karl Ströher
      • Land und Leute
        • Liebesbriefe
      • Natur- und Kulturlandschaft
      • Schinderhannes
      • Stadt- und Regionalgeschichte
        • Herzöge und Kurfürsten der Linie Pfalz-Simmern
      • Vor- und Frühgeschichte
  • Filmhaus
  • Ausstellungen
    • 2023
      • „Mein Weg ist die Farbe“ – Eine Werkschau von Almut Müller
    • 2022
      • Die neue Stofflichkeit
      • Blinddarm – Grippe – Hausgeburt
    • 2020/21
      • Friedrich Karl Ströher: Skizzen – Drucke – Jugendstil
    • 2019
      • Hunsrückgesichter
      • Jüdisches Leben auf dem Lande – Juden im Hunsrück
      • SIMMERN-AUTO-MOBIL
      • Ströher – Porträts und Skulpturen
    • 2018
      • hexentod
      • Ströher – Weltkrieg und Spätwerk
      • 18 x 29 = ? / Rechenmaschinen
    • 2017
      • Der Kampf um die Wahrheit
      • Ströher und die Akademie Colarossi/Paris
      • Geh‘ mer uff die Mussig
      • ZEITkritisch – Karl Kaul zum 80.
    • 2016
      • Die Rückkehr der Wölfe – Geschichte und Gegenwart
      • Friedrich Karl Ströher – „Kunst für Alle?“
  • Termine
  • Projekte
    • Suchen – Hören – Entdecken
    • Actionbound im Museum
    • Actionbound: Werde Stadtdetektiv:in
    • Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher
    • O-Ton Hunsrück
    • Rückkehr der Wölfe – Geschichte und Gegenwart
    • Schulprojekte
    • Stadtrundgang Simmern (Blauer Weg)
  • Links

Projekte


  Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher


  Stadtrundgang (Blauer Weg)


  O-Ton Hunsrück


  Die Rückkehr der Wölfe

© Hunsrück-Museum Simmern | Impressum | Datenschutz