KinoMuseumsMatinée

7. Mai 2023 | 10:00 Uhr

Filmausschnitte zur Waldeck, moderiert und kommentiert von Hotte Schneider, n Kooperation mit Hunsrück-Museum, Haus der Regionalen Geschichte und der AG Burg Waldeck

Die Festivals Chanson Folklore International lösten in den 1960er Jahren die deutsche Lied-Renaissance aus. Sänger*innen aus vielen Ländern trafen sich auf der Waldeck. Auch deutsche Liedermacher wie Degenhardt, May und Wader fanden hier ihr erstes Publikum. Dies geschah nicht von ungefähr: Bereits in den 1920er Jahren siedelten hier die sogenannten Wandervögel, betrieben Landwirtschaft, um unabhängig leben zu können. Eine riesige Jugendburg wollten sie auf dem Gelände der alten Ruine bauen. Sie zogen als „Nerother Wandervögel“ auf „Kreuz- und Querzügen“ mit Gesängen und Theatervorführungen durch die ganze Welt. Zurück brachten sie Lieder und Filme, die von der UFA als Vorfilme in den Kinos gezeigt wurden. Unter den Nazis wurden sie verboten und verfolgt, ihr damaliger Bundesführer Robert Olbermann starb im KZ Dachau.

Als 17-jähriger besuchte Hotte Schneider als einer der wenigen Hunsrücker das Festival von 1967. Für den Chefredakteur der Schülerzeitung PAUSE am Simmerner HJG ging dort damals eine Welt auf. Fortan wurde die Waldeck seine „zweite Heimat“. Hotte Schneider zeigt und kommentiert Filmische Schätze aus 100 Jahren und liest aus seinem Buch „Die Waldeck – Lieder, Fahrten, Abenteuer“. Wir danken u.a. den Archiven der AG Burg Waldeck und das SWR

Matinée mit Frühstück
Eintritt: EUR 16,-

Pro-Winzkino Simmern | RAUM9
Marktstraße 39, 55469 Simmern (Hunsrück)

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Hunsrück-Museum Simmern
Neues Schloss | 1. Obergeschoss (Museum)
Schlossstraße 4, 55469 Simmern (Hunsrück)

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden